Future Skills sind überfachliche Schlüsselkompetenzen, mit denen Organisationen auch in Zukunft wettbewerbsfähig bleiben. Future Skills umfassen sowohl klassische Kompetenzen, die teilweise noch wichtiger werden, sowie auch „neue“ Kompetenzen, die etwa benötigt werden, um mit Künstlicher Intelligenz und der digitalen Welt souverän umzugehen.
…bilden das grundlegende Fundament für den individuellen und organisationalen Erfolg.
Beispiele
Selbstführung & Verantwortung
Kommunikation & Verbindlichkeit
Kritisches Denken & Urteilsfähigkeit
Lösungsfähigkeit & Kreativität
…befähigen Menschen, sich in der digitalen Umwelt zurechtzufinden und diese aktiv mitzugestalten.
Beispiele
KI- und Datenkompetenz,
„Digital Literacy“
Agiles (digitales) Arbeiten
Digitales Lernen
…befähigen dazu, organisationale Herausforderungen zu lösen und Veränderungen aktiv voranzutreiben.
Beispiele
Dialog- und Konfliktfähigkeit
Innovationskompetenz
Transformationskompetenz („Change“)
Missionsorientierung
In unseren Workshops und Entwicklungsprogrammen unterstützen wir Ihre Teams bei der Entwicklung dieser Zukunftskompetenzen. Die konkrete Auswahl erfolgt auf Basis der individuellen Ziele Ihrer Organisation.
Globale Megatrends verändern Wirtschaft und Gesellschaft grundlegend und erfordern neue Kompetenzen:
KI und Automatisierung machen digitale Kompetenz zur Grundlage fast aller Berufe. Gleichzeitig gewinnen menschzentrierte Fähigkeiten an Bedeutung, die Technologie komplementieren statt ersetzen.
Der Fachkräftemangel zwingt Unternehmen zu massivem Up- und Reskilling ihrer Mitarbeiter. Lernfähigkeit und Anpassungsfähigkeit werden zu Kernkompetenzen.
Volatile Märkte und geopolitische Umbrüche erfordern Resilienz, Komplexitätsbewältigung und die Fähigkeit, unter Unsicherheit zu entscheiden.
Remote Work und digitale Kollaboration verlangen nach Selbstmanagement und virtueller Führungskompetenz.
In allen unseren Entwicklungsprogrammen legen wir besonderen Wert auf die Entwcklung dieser zukunftsweisenden Kompetenzen.
Ob im Umgang mit KI, in der Führung oder bei der Steigerung der persönlichen Wirksamkeit – wir sorgen dafür, dass jeweils ausgewählte Future Skills sukzessiv in den Arbeitsalltag der Teilnehmenden integriert werden.
Verschiedene renommierte Organisationen haben Rahmenwerke für Future Skills entwickelt, um der Vielzahl an Kompetenzen eine Struktur zu geben. Hier eine Übersicht von drei Future-Skill Frameworks:
Schwerpunkt: Deutsche Wirtschaftsbedarfe & Unternehmenspraxis
Dimensionen:
Entstehungszeitraum: Erste Version 2018, aktualisierte Version 2021
Empirische Basis: Befragung von 377 Unternehmen und 123 Behörden im Juli/August 2021
Zielgruppe: Leitende Angestellte und Personalverantwortliche aus deutschen Unternehmen und Behörden
Validierung: Austausch mit Experten aus Wirtschaft und Wissenschaft sowie Berücksichtigung der Future-Skills-Umfrage 2019
Schwerpunkt: Globale Arbeitswelt und Arbeitsmarkttrends
Dimensionen
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.